Neue Fortbildung für den Bereich Bogen online +++ Kampfrichter: DSB bietet 2 Höherstufungslehrgänge an +++ Pistolenhalle am 06.04.2023 geschlossen, dafür am 04.04.2023 geöffnet
   

Ergebnisse LM Ordonnanzgewehr 2019 sind online

Die Ergebnisse von der LM Ordonnnanzgewehr sind online http://nssv.de/index.php/2013-09-26-10-27-29/landesverbandsmeisterschaften/lm-2019/ordonnanz-2019

 

Bilder sind in der Gallery zu finden http://nssv.de/index.php/bildergallery/category/137-lm-ordonnanzgewehr-2019

Die Bilder sind unter Angabe von „© Frerichs/NSSV“ rechtefrei.

Sportschießen ist Inklusion

Lammetal-Stiftung (Kreis Hildesheim) und Klinikum Wahrendorff  (Region Hannover) zu Gast im Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover-Wülfel


„Sportschießen ist die inklusivste Sportart“. Unter diesem Motto begrüßte Ulrich Nordmann, Landesgeschäftsführer vom Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV), ca. 40 Schützinnen und Schützen mit Handicap von der Lammetal Stiftung (Kreis Hildesheim) und dem Klinikum Wahrendorff (Region Hannover). Sie waren am Samstag zu Besuch im Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover-Wülfel, um ihre erste Freundschaftsbegegnung im Lichtpunktschießen durchzuführen.

Der NSSV ist neben dem Behindertensportverband der einzige Niedersächsische Sportfachverband, der Inklusion als Satzungszweck verankert und zudem mit Marion Böhm auch eine hauptamtliche Sport-Inklusionsmanagerin angestellt hat. Frau Böhm und ihre 10 Helfer waren auch gleich begeistert, als die Anfrage zur Ausrichtung einer Freundschaftsbegegnung zwischen den Bewohnern der Lammetal-Stiftung und dem Klinikum Wahrendorff kam. Die Schützen mit Handicap (teilweise auch mit geistiger Beeinträchtigung) nehmen zwar schon jetzt in einigen Vereinen im Kreisschützenverband Alfeld bzw. die Hannoveraner im Schützenverein Ilten am Trainingsschiessen teil, aber einen regionsübergreifenden Wettbewerb haben sie noch nie erlebt.

Wie zu erwarten, erfolgte die Freundschaftsbegegnung im sportlich freundschaftlichen Rahmen und brachte folgende Sieger hervor:

Den Pokal der Siegermannschaft konnten die Teilnehmer des Klinikums Wahrendorff mit nach Hause nehmen:

Den Pokal der besten weiblichen Teilnehmerin errang Stefanie Söring und den Pokal des besten Herren ging an Christian Nikolaus Berger (beide vom Klinikum Wahrendorff).

Proklamation Landesverbandskönige 2019

Im Rahmen der Landesverbandsmeisterschaften wurden in der Finalhalle des Bundesstützpunkts Sportschießen die Landesverbandskönige ermittelt. Die Ergebnisse wurden nach jedem Tag veröffentlicht, nur bei den jeweiligen ersten 6 Schützen/innen wurde das Ergebnis geschwärzt und in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. So waren vor der Ehrung die Platzierungen für alle unbekannt. Man konnte dann bei den Geehrten die Freude ansehen, als sie zum Landesverbandskönig/in aufgerufen wurden.

Landesverbandskönige 2019 (Bild von Rechts nach Links)

Landesverbandsalterskönig: Rolf Salinger

  1. Ritter: Jörg Hoppe
  2. Ritter: Hartwig Müller

Landesverbandsalterskönigin: Korinna Sander

  1. Dame: Diana Thiel
  2. Dame: Ulrike Greeske

Landesverbandsjugendkönig: Ali Hasan

  1. Prinz: Nina Klingebiel
  2. Prinz: Pascal Küßner

Landesverbandskönigin: Andrea Heitmann

  1. Dame: Angela Rinke
  2. Dame: Iris Warnecke

Landesverbandskönig: Michael Feller

  1. Ritter: Uwe Kaddatz
  2. Ritter: Hans Hoppe

RANGLISTE DSB PISTOLE TEIL 1

SEEGER UND KARSTEDT DAS MAß ALLER DINGE!
BITTNER ÜBERRASCHT DIE PROFIS
MÜLLER IM RENNEN

Die Rangliste wird wieder sehr spannend, bis auf 2 Positionen.
Vanessa Seeger und Jan Luca Karstedt geben sich keine Blöße und führen in Ihren Juniorenklassen. Vanessa führt souverän die Liste ihrer Klasse an. Jan-Luca ist Zweiter nach einem starken dritten Wettkampf.
Michael Bittner überraschte mit einer starken 1. Runde, die er gleich vor allen Profis des Herrenbereiches gewann. Nach einer zweiten, etwas schwächeren Runde, konnte er dann am Sonntag wieder überzeugen und sich auf einen aussichtsreichen Platz für die Nationalkaderauswahl festsetzen. Die Deutsche Meisterschaft wird die Entscheidung bringen.

Emanuel Müller hat wieder einiges mitgenommen und hat noch etwas vor, bei der zweiten Rangliste.

Die anderen Teilnehmer im Team haben wacker gekämpft und Ihre Aufgaben toll umgesetzt. Wir dürfen gespannt sein, wie es weitergeht Anfang August.

Bis dahin Euer Team Pistole.

Landesverbandsmeisterschaften in Hannover sind beendet

Am letzten Sonntag endeten die Landesverbandsmeisterschaften Sportschießen - Gewehr, Pistole und Armbrust - am Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover. An den 11 Tagen mit ca. 7000 Einzelstarts sind viele gute Ergebnisse geschossen worden und die Schützen haben auch den heißen Temperaturen des zweiten Wochenendes getrotzt und bis zum Ende gekämpft.

So konnten in diesem Jahr mehr als 30 neue Landesmeisterrekorde aufgestellt werden.

Alle Ergebnisse dieser LM sind auf der NSSV-Homepage www.nssv.de unter Ergebnisse/Landesverbandsmeisterschaften/LM 2019/Hannover 2019 zu finden. Die Bilder zu den Siegerehrungen sind in der Gallery/LM 2019 ausgestellt. Die Fotos sind unter Angabe von ©NSSV rechtefrei.

Am letzten Samstag wurden noch einige Helfer für ihr Engagement bei den Meisterschaften und für den Schießsport geehrt.

Jens Nörthemann  (Duderstadt)  NSSV Silber 
Werner Besser (Springe)  NSSV Gold
Christian Pinno  (Osterrode)  DSB Verdienstnadel in Gold 
Ernst-Uwe Völker  (Vierde)    DSB Verdienstnadel in Gold
Klaus Nagler  (Langenhagen)  DSB Medaille am grünen Band 
Carlo Wittneben  (Neustadt a. Rbge.)  DSB Ehrenkreuz in Bronze 
Gerhard Stahl  (Salzgitter)  Oberschießsportleiter 

Noch einmal ein Dank an die vielen Helfer und Kampfrichter, denn ohne sie kann so eine Großveranstaltung nicht stattfinden.

Eröffnung Landesjugendzeltlager

Der Niedersächsische Sportschützenverband veranstaltet immer in den ersten beiden Wochen der Sommerferien sein Landesjugendzeltlager in Bad Fallingbostel an der Heidmark-Halle. Das Landesjugendzeltlager ist geprägt von vielen Aktionen wie der Besuch des Heideparks, Disco, Nachtwache, Motto-Show und Spiel ohne Grenzen.

Dieses Jahr begrüßte der Chef-Organisator Heini Wussow 170 Kinder und 55 Betreuer zum Zeltlager und freut sich auf viele gemeinsame und schöne Tage.

Im Anschluss eröffnete der NSSV-Präsident Axel Rott das 49. Landesjugendzeltlager und er wünscht sich im nächsten Jahr zum 50. noch mehr Kinder und Betreuer.

Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bad Fallingbostel Axel Bremer weist auf geänderte Öffnungszeiten für das Schwimmbad während des Zeltlagers hin, so dass, falls es wieder so warm wie im letzten Jahr werden sollte, schon früh morgens das Schwimmen möglich ist.


Für dieses Jahr hatten sich die Organisatoren was Besonderes ausgedacht, jedes Kind und jeder Betreuer bekam einen Stoffbeutel. Auch die geladenen Gäste aus Politik und den umliegenden Vereinen und Verbänden bekamen einen solchen Beutel als Andenken von Heini Wussow überreicht.

LM 2020 
Info NSSV Der neue Tagesplan zur LM 2020 ist jetzt verfügbar!

Proklamation der Landeskönige 2019 und

Bruchmeisterverpflichtung

Im Anschluss der im Rahmen des Hannoverschen Schützenfestes durchgeführten Bruchmeisterverpflichtung fand am letzten Freitag, den 28.06.2019 die Proklamation der Landesschützenkönige 2019 statt.

Der niedersächsischer Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius, der Präsident des Nordwestdeutschen Schützenbundes Frank Pingel und der Geschäftsführer des Schützenbundes Niedersachsens Ulrich Nordmann übernahmen die Proklamation und Übergabe der Insignien. Dabei waren auch viele NSSV Schützen/innen anwesend.

Herr Pistorius bedankte sich in seiner Rede für die geleistete Arbeit der Schützen für den Sport und die Brauchtumspflege. Die Schützenvereine gehören zu den ältesten Vereinen in Niedersachsen und können auf eine lange Tradition zurückgreifen, was man an dem größten Schützenfest in der Landeshauptstadt bestens sehen kann.

Im Anschluss an die Proklamation ging es dann noch mit dem Festumzug zum Schützenplatz.

Bilder von der Proklamation der niedersächsischen Landeskönige und der Bruchmeisterverpflichtung sind online

Niedersächsische Schützen präsentieren sich beim

Jahresempfang des niedersächsischen Sports 2019

Die Niedersächsische Landesregierung und der LandesSportBund Niedersachsen haben  wieder zum jährlichen Jahresempfang eingeladen.

In Anwesenheit von Ministerpräsident Stephan Weil, Minister für Inneres und Sport  Boris Pistorius, den gesamten LSB Präsidium sowie den Präsidenten der Niedersächsischen Sportbünde und Landesfachverbände durften sich die niedersächsischen Schützen mit ihrer Inklusionsarbeit präsentieren.

Vertreten durch Landestrainer Philip Bernhard wurde das Blindenschießen vorgeführt und zur aktiven Teilnahme eingeladen, die auch umfänglich in Anspruch genommen wurde.

Dabei waren die Teilnehmer sehr überrascht, dass es beim Blindenschießen nicht nur auf das Gehör sondern auch auf die kognitiven Fähigkeiten ankommt.

 


Zur Einführung erläuterte Philip Bernhard im Interview den vielen Gästen das Blindenschießen und die gesamte Inklusionsarbeit im Schießsport beim SBN.

Dabei bedankte er sich auch bei den Inklusions-Kooperationspartnern wie dem Behindertensportverband und dem LSB.     

Schülerlehrgänge Gewehr Dreistellung und Pistole

Auch in diesem Jahr startet wieder die Schülerlehrgänge Luftgewehr Dreistellung und Pistole. Alles weitere könnt Ihr den Ausschreibungen entnehmen.

   
© ALLROUNDER