Neue Fortbildungskurse in Burgdorf und Hannover online - siehe Bildung. +++ Am 28.09 stehen nur die 10m- und die 25m-Halle (kein Großkaliber möglich) für das öffentliche Training zur Verfügung +++ Während der DM am 29.09 und 30.09.2023 sowie vom 04.10 bis 08.10.2023 ist der BSP komplett geschlossen.
   

Bundesstützpunkt während der LM und der DM Vorderlader geschlossen

Der Bundesstützpunkt Sportschießen ist während der LM und der DM Vorderlader an folgenden Tagen geschlossen:

28.06.2023 bis 09.07.2023

12.07.2023 bis 16.07.2023

19.07.2023 bis 23.07.2023

Erfolge bei der DSB-Rangliste Flinte Trap und Skeet

NSSV-Trap-Kader Stefan Rüttgeroth gewinnt die 2. Rangliste und belegt Platz 2 in der Gesamtwertung. Philipp Hermes belegt Platz 2 bei der 1. Trap-Rangliste. Alle NSSV-Kader mit guten Leistungen.

Mitte April und Mitte Mai wurden die DSB-Ranglisten Flinte Trap und Skeet in Hopsten/Schale und in Hochbrück/München ausgetragen. Die Ranglisten dienten dem DSB-Kader als EM-/WM-Qualifikation und den Landesverbänden als Vergleich auf nationaler Ebene zum Erreichen der Kadernormen.

Der NSSV hatte insgesamt 14 Sportlerinnen/Sportler am Start und zeigte gute bis sehr gute Leistungen, die u.a. im Trapbereich für Stefan Rüttgeroth zum Gesamtplatz 2 führten, was eine Scheibe hinter dem Führenden und EM-/WM-Startplatzgewinner Marco Kroß (DSB-PK) bedeutete.

Die Landeskader des NSSV ließen in den Wettbewerben zum Teil die DSB-Kader hinter sich und präsentierten sich in guter Form zu diesem frühen Zeitpunkt der Flintensaison.

Erwähnenswerte Platzierungen:

1. Rangliste Trap Herren I

Platz 2: Philipp Hermes 116/125

Platz 3: Stefan Rüttgeroth 114/125

Platz 10: Oliver Schulz 109/125

 

1. Rangliste Skeet Herren I

Platz 12: Lucas-Max. Ehrlich 114/125

Platz 14: Hagen Wedekind 113/125

 

1.​Rangliste Skeet Damen I

Platz 6: Johanna Wedekind 112/125

 

2. Rangliste Trap Herren I

Platz 1: Stefan Rüttgeroth 119/125

Platz 7: Philipp Hermes 111/115

Platz 9: Erik Latowski 108/125

Platz 10: Jan Caternberg 107/125

 

2.​Rangliste Trap Damen I

​Platz 4: Jennifer Kelle 106/125

 

2. Rangliste Skeet Herren I

Platz 10: Fynn-Chr. Pflüger 118/125

Platz 13: Hagen Wedekind 116/125

 

2.​Rangliste Skeet Damen I

Platz 8: Johanna Wedekind 114/125

 

2. ​Rangliste Skeet Junioren I

Platz 5: Fabian Otte 103/125

Spendenübergabe an Germania Walsrode anlässlich des 63. Deutschen Schützentages 2023

Der Niedersächsische Sportschützenverband hat im Rahmen des 63. Deutschen Schützentages 2023 in Walsrode eine Spende in Höhe von 1500 € an den Verein Germania Walsrode überreicht. Besonders hervorzuheben ist die tatkräftige Mithilfe der Jugendabteilung des Vereins bei der Ausrichtung der Veranstaltung.

Der 63. Deutsche Schützentag bot Schützenvereinen aus ganz Deutschland eine einzigartige Plattform, um sich zu präsentieren und untereinander auszutauschen. Die Organisation und Durchführung eines solchen Events erfordert jedoch beträchtliche personelle Ressourcen. Die Jugendabteilung von Germania Walsrode unterstütze beim Festumzug zum Deutschen Schützentag in herausragender Weise.

Bei der offiziellen Übergabe der Spende betonte der 1. Vizepräsident des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, Uwe Weimann, die Wichtigkeit der Förderung junger Talente im Sport. Er würdigte die Jugendlichen von Germania Walsrode für ihre hervorragende Leistung und ihren Beitrag zur erfolgreichen Ausrichtung des Deutschen Schützentags.

Birgit Söder, die Präsidentin von Germania Walsrode, bedankte sich im Namen des Vereins herzlich für die Spende. Sie unterstrich die Bedeutung dieser finanziellen Unterstützung und betonte, dass der Betrag den Verein dabei unterstützen werde, die Nachwuchsarbeit weiter zu stärken.

Die Spendenübergabe markiert eine gelungene Zusammenarbeit zwischen dem Niedersächsischen Sportschützenverband und Germania Walsrode. Durch das gemeinsame Engagement konnte der Deutsche Schützentag zu einem herausragenden Ereignis für alle Beteiligten werden.

Landesvergleichsschießen in Frankfurt

Am 13. und 14. Mai fuhr der Landeskader Schüler Gewehr zu einem Landesvergleichsschießen nach Frankfurt ins renovierte Landesleistungszentrum. Hier wurden jeweils zwei Programme LG 3x20 und LG geschossen. Der NSSV nahm mit vier Schützen an dem Landesvergleichsschießen der Landesverbände NSSV, Hessen und Westfalen teil. Die Ergebnisse der Niedersächsischen Schützen waren durchweg gut. Das zeigt auch ein dritter Platz in der Gesamtwertung von Hannah Anastasiadis beim LG 3x20.

Durch die höhenverstellbaren Meyton-Systeme wurden alle Disziplinen vom Boden aus geschossen. Dieses war für die Schützen Neuland, welches Sie aber grandios meisterten.


Foto: Nils Froböse

Ausschreibung Trainer C Basis 2023 Online

Der NSSV bietet in 2023 einen weiteren Trainer C Basis Lehrgang ab dem 05.09.2023 für Gewehr, Pistole und Flinte an.

Meldeschluss ist der 16.07.2023. Hier finden Sie die Ausschreibung und das Anmeldeformular.

NSSV Sportler bei der ISCH erfolgreich

Die International Shooting Competition of Hannover (ISCH) fand vom 28. April bis zum 07. Mai 2023 statt und war mit fast 1000 Starts aus vielen Ländern ein voller Erfolg. Die Athleten kämpften um den Sieg in verschiedenen Disziplinen wie Pistolenschießen, Gewehrschießen und Trap.

Neben den internationalen Teilnehmern haben auch niedersächsische Sportler Erfolge erzielt. So konnten beispielsweise die niedersächsischen Schützen und Schützinnen Jolyn Beer (KK 3x20 Damen), Michaela Müller-Thöle (Luftgewehr Damen), Jana Meinheit (KK 3x20 Juniorinnen), Franziska Thürmer (Luftpistole Juniorinnen, siehe Bild), Justus Meinheit (50m Pistole Junioren) und Franziska Thürmer mit Justus Meinheit (Luftpistole Mix Team Junioren) Gold erringen. Auch andere niedersächsische Teilnehmer zeigten starke Leistungen und konnten sich unter den Top-Ten Platzierungen wiederfinden.

Die Veranstaltung fand auf dem Bundesstützpunkt Hannover statt und bot den Teilnehmern und Besuchern eine tolle Atmosphäre. Die Organisation war hervorragend und die Wettkämpfe wurden reibungslos durchgeführt. Die Schießanlagen waren auf dem neuesten Stand der Technik und boten den Athleten beste Voraussetzungen für ihre Wettkämpfe.

Neben den sportlichen Wettbewerben bot die Veranstaltung durch verschiedene Aussteller auch ein Rahmenprogramm für die Besucher. Hier konnten sie sich über verschiedene Aspekte des Schießsports informieren und auch selbst einmal den Schießstand besuchen.

Alles in allem war die International Shooting Competition of Hannover ein großer Erfolg. Die vielen Teilnehmer aus verschiedenen Ländern und die erfolgreichen niedersächsischen Sportler sorgten für spannende Wettkämpfe. Die Atmosphäre auf dem Schießstand Hannover war beeindruckend. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe des Wettbewerbs in 2024!

Alle Ergebnisse sind unter https://www.i-s-c-h.de/index.php/de/results-ergebnisse/2023 zu finden. Auf der ISCH Homepage ist eine Bildergalerie veröffentlicht.

63. Deutscher Schützentag erfolgreich zu Ende gegangen

Vom 27. bis zum 30. April 2023 fand im Heidekreis der  63.Deutsche Schützentag 2023 statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Schützen aus ganz Deutschland an und stand ganz im Zeichen des Schützenwesens.

Einer der Höhepunkte des Schützentags war der Festumzug durch Walsrode, an dem mehr als 2000 Schützen teilnahmen. Dabei präsentierten sich die Schützenvereine in ihren traditionellen Uniformen und zeigten ihre Verbundenheit mit dem Schützenwesen.

Auf der eigentlichen Delegiertentagung wurden zahlreiche Themen diskutiert und Entscheidungen getroffen. So beschlossen die fast 450 Delegierten aus 20 Landesverbänden eine Beitragserhöhung ab 2025 um 50 Cent. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die finanzielle Situation des DSB langfristig zu stabilisieren.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Protektorabzeichens in Gold an Bernd-Peter Ahlborn. Diese Auszeichnung würdigt sein langjähriges Engagement für das Schützenwesen und seine Verdienste um den Deutschen Schützenbund.

Auch der Gastredner Jens Grote, Landrat des Heidekreises, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Schützenvereine für die Gesellschaft "Neben den Freiwilligen Feuerwehren sind es die Schützenvereine, die den Kitt der Gesellschaft im Heidekreis ausmachen.".

Insgesamt war der Deutsche Schützentag im Heidekreis ein Erfolg. Die zahlreichen Teilnehmer zeigten, dass das Schützenwesen auch heute noch eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt.

Die nächsten Schützentage finden in Schwäbisch-Gmünd (2025), Schwerin (2027), Gotha (2029) und Berlin (2031) statt.

Nachwuchsschützen des NSSV überzeugten bei der IWK Berlin 2023

Die Nachwuchsschützen des NSSV konnten bei der IWK Berlin 2023 vom 24.04 bis 30.04. überzeugen. Besonders die Schnellfeuerschützen Ian von der Osten Fabeck und Phillip Liebrecht konnten ihre Leistung wieder unter Beweis stellen. Jeder von ihnen konnte einen Durchgang im Finale für sich entscheiden. Auch Jana Meinheit konnte im KK 3x20 ihren dritten Platz aus der Qualifikation im Finale behaupten. Im KK 3x20 konnte auch Finja Dockhorn als eine der jüngsten im Starterfeld mit 580 Ringen ins Finale einziehen.


Foto: Pinno 3. Platz für Jana Meinheit

Wir gratulieren unseren Nachwuchstalenten zu den tollen Ergebnissen im nationalen und internationalen Vergleich rund um den IWK 2023 in Berlin. Alle Ergebnisse sind hier zu finden.

Ergebnisse Frühjahrspokal Gewehr 2023

Wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten.

LG Schüler   LG 3x20 Schüler        
LG Schülerin   LG 3x20 Schülerin        
LG Jugend männlich   LG 3x20 Jugend männlich   KK 3x20 Jugend männlich

LG Jugend weiblich

  LG 3x20 Jugend weiblich     KK 3x20 Jugend Weiblich
LG Junioren            KK 3x20 Junioren
LG Juniorinnen            KK 3x20 Juniorinnen
LG Herren          KK 3x20 Herren  
LG Damen          KK 3x20 Damen  

ISCH startet in Hannover

Es ist wieder soweit! Die International Shooting Competition of Hannover (ISCH) kehrt zurück! Vom 28. April bis zum 7. Mai 2023 findet in Hannover die ISCH statt und verspricht ein spektakuläres Ereignis für alle Schießsportbegeisterte.

Mit ca. 1200 Startern aus 37 Ländern zählt die ISCH zu einer der größten internationalen Para-Schießsportveranstaltungen. Die Veranstaltung bietet Wettkämpfe in verschiedenen Kategorien, darunter Pistolen-, Gewehr- und das beliebte Trap-Schießen. Die Teilnehmer kämpfen um den Sieg und haben die Chance, sich mit den Besten der Besten aus aller Welt zu messen.

Neben den Wettkämpfen wird die ISCH auch viele Aussteller vor Ort haben, die die neuesten Produkte und Technologien im Bereich des Schießsports präsentieren werden. Besucher haben die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu informieren und sich mit anderen Schießsportbegeisterten auszutauschen.

Die ISCH ist eine einzigartige Gelegenheit, um die besten Schützen der Welt in Aktion zu erleben und gleichzeitig die neuesten Entwicklungen im Schießsport zu entdecken. Die Veranstaltung bietet auch Gelegenheiten für Anfänger und Fortgeschrittene, um ihr Können zu testen und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Wenn Sie sich für den Schießsport begeistern und Teil dieser aufregenden Veranstaltung sein möchten, sollten Sie sich die ISCH in Hannover nicht entgehen lassen!

   
© ALLROUNDER