- Details
Schützengesellschaft Langelsheim zu Besuch in der NDR 1 Plattenkiste
Die Schützengesellschaft Langelsheim macht Werbung für das Blasrohrschießen.
Link zum Video ist hier zu finden.
- Details
8. Liegendrangliste
Die Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben. Ab Oktober 2019 wird die bewährte Liegendrangliste im Bundesstützpunkt Sportschießen Hannover fortgesetzt. Das die Liegendrangliste nicht nur eine Abwechslung in den Herbst- und Wintermonaten ist, sondern auch wichtige Grundlagen in diesem Anschlag für die KK-Saison gelegt werden können, zeigen die vielen errungenen Medaillen bei Welt- Europa- und Deutschen Meisterschaften in den KK-Disziplinen. Auch wenn der Liegendwettbewerb keine eigenständige Olympische Disziplin mehr ist, wird diese Disziplin bei allen Meisterschaften nach wie vor geschossen. Ca. 250 Teilnehmer/innen haben in den zurückliegenden Jahren die Möglichkeit genutzt in der "kalten Jahreszeit" unter optimalen Bedingungen Wettkämpfe zu schießen.
Nehmt die Gelegenheit wahr und meldet Euch zur nächsten Liegendrangliste an. Die entsprechenden Unterlagen und das Anmeldeformular findet Ihr hier. Ich wünsche an dieser Stelle allen schon viel Erfolg.
Norbert Poltermann
(Wettkampfleiter)
- Details
Geschäftsstelle freut sich über ihre neue Auszubildende
Seit 01.08. hat die Geschäftsstelle eine neue Mitarbeiterin. Als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement wurde Isabel Rückstein vom Landesgeschäftsführer Ulrich Nordmann begrüßt.
"Wir freuen uns, dass wir seit ca 10 Jahren wieder eine Ausbildungsstelle anbieten und mit Frau Rückstein jemanden finden konnten, die uns in der Geschäftsstelle in vielen Bereichen unterstützen wird." sagt der Landesgeschäftsführer. Die Ausbildung geht über drei Jahre und beinhaltet einen schulischen und einen betrieblichen Teil.
NSSV Geschäftsstelle
- Details
Niedersächsische Schützinnen und Schützen
erfolgreich bei der DM
Am letzten Wochenende fanden die Deutsche Meisterschaften im Feldbogen- und Vorderlader-Schießen statt.
Die Schützen des NSSV konnten zwei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronze-Medaillen gewinnen.
Beim Feldbogen wurde Henning Lüpkemann vom SV Loccum Deutscher Meister in der Disziplin Compound Herren. Meihuan Wang konnte sich Silber bei Recurve Schüler A sichern.
Bei den Vorderlader Schützen wurde die Mannschaft vom SV Langenforth mit den Schützen Wilfried Kretschmer, Rolf-Dieter Lehne und Maik Mießner Deutscher Meister mit dem Perkussionsrevolver bei den Herren I. Silber errang Sigrid Schmolke vom SV Bückeburg mit der Perkussionspistole bei den Damen I. Bronze mit dem Perkussionsfreigewehr sicherte sich die Mannschaft des USK Fallersleben mit den Schützen Edmar Beier, Erwin Klammer und Torsten Priesemann. Ebenfalls Bronze gewann Rudolf Matschke jun. vom SV Langenforth mit der Muskete bei den Herren I.
Der NSSV gratuliert zu diesen hervorragenden Leistungen.
- Details
Landesjugendzeltlager braucht Eure Mithilfe
Bitte schickt uns viele Geschichten, Erinnerungen und Anekdoten aus den letzten 50 Jahren.
- Details
Abschluss des Landesjugendzeltlagers 2019
Voll des Lobes war Cheforganisator „Heini“ Wussow auf der Abschlussfeier des Landesjugendzeltlagers 2019. So einen sauberen Zeltplatz inklusive Zelte waren in den letzten Jahren nicht vorzufinden. Aber auch die Kids waren außerordentlich aufmerksam und lieb. Das Zusammensein mit den Kids hat uns allen sehr viel Spaß bereitet.
Der 1. Vizepräsident Wilfried Ritzke beendete dann offiziell das 49. Landesjugendzeltlager und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die stellv. Landrätin Claudia Schiessgries bedankte sich bei den vielen Helfern und den Organisatoren, denn ohne die Leute, die für die Jugend ihren Urlaub opfern, wäre so ein Zeltlager nicht möglich.
Bevor es dann zum Höhepunkt kam, wurden nach den Dankesreden die vielen Helfer mit einer Urkunde verabschiedet. Abschließend bekamen dann die Kids noch die Preise und Auszeichnungen für Ihre Leistungen beim Fünfkampf und beim Schießwettbewerb.
So konnte sich Maja Jorek vom Schützenverein Lindewedel (KSV Fallingbostel) im Fünfkampf vor Beda Wippermann vom SSV Barlissen (KSV Münden) und Emely Niebuhr vom SG Zentrum Engersen (KSV Burgdorf) den ersten Platz sichern und alle Drei konnten sich über eine Bluetooth Lautsprecher Box freuen.
Die Besten des Schießwettbewerbs wurden im Anschluss noch mit einer kleinen Medaille ausgezeichnet. Beste Einzelschützin wurde Carolin von der Elden vom Schützenverein Hiddingen (KSV Rotenburg Wümme).
von links: Emely Niebuhr, Maja Jorek, Beda Wippermann
Alle Ergebnisse der Platzierten des Fünfkampfes und des Schießwettbewerbes sind auf der Homepage unter http://nssv.de/jugend/index.php/landesjugendzeltlager zu finden. Die Bilder der Abschlussfeier sind unter http://nssv.de/index.php/bildergallery/category/141-abschlussfeier-zeltlager-2019 zu finden. Die Bilder sind unter Angabe von „© NSSV/Röttjer“ rechtefrei.
Im Anschluss zur Abschlussfeier ging es dann mit einem Fackelumzug durch Bad Fallingbostel.
- Details
Melissa Ruschel gewinnt Silber und Teamgold beim
World-Cup in Suhl
Melissa Ruschel sicherte sich die Silber-Medaille beim World-Cup in Suhl im KK 3x40 Wettkampf, dabei konnte sie den Rückstand (von fast 6 Ringen aus dem Kniend-Anschlag) im Finale wegmachen. Mit der Mannschaft legten die drei Mädels noch einen drauf und konnten mit neuem Weltrekord Gold gewinnen.
Der NSSV gratuliert für diese tolle Leistung.
- Details
Vanessa Seeger glänzt beim World-Cup in Suhl
mit Teamsilber
Vannessa Seeger konnte beim World-Cup in Suhl ihr Können ein weiteres Mal unter Beweis stellen. Mit der Sportpistole erreichte sie mit 579 Ringen das Finale und wurde dort Siebte. Mit der Luftpistole erreichte sie mit 561 Ring den 28. Platz und mit der Mannschaft GER holten die Mädels Silber.
Der NSSV gratuliert für diese tolle Leistung.
- Details
Ergebnisse LM Ordonnanzgewehr 2019 sind online
Die Ergebnisse von der LM Ordonnnanzgewehr sind online http://nssv.de/index.php/2013-09-26-10-27-29/landesverbandsmeisterschaften/lm-2019/ordonnanz-2019
Bilder sind in der Gallery zu finden http://nssv.de/index.php/bildergallery/category/137-lm-ordonnanzgewehr-2019
Die Bilder sind unter Angabe von „© Frerichs/NSSV“ rechtefrei.
- Details
Sportschießen ist Inklusion
Lammetal-Stiftung (Kreis Hildesheim) und Klinikum Wahrendorff (Region Hannover) zu Gast im Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover-Wülfel
„Sportschießen ist die inklusivste Sportart“. Unter diesem Motto begrüßte Ulrich Nordmann, Landesgeschäftsführer vom Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV), ca. 40 Schützinnen und Schützen mit Handicap von der Lammetal Stiftung (Kreis Hildesheim) und dem Klinikum Wahrendorff (Region Hannover). Sie waren am Samstag zu Besuch im Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover-Wülfel, um ihre erste Freundschaftsbegegnung im Lichtpunktschießen durchzuführen.
Der NSSV ist neben dem Behindertensportverband der einzige Niedersächsische Sportfachverband, der Inklusion als Satzungszweck verankert und zudem mit Marion Böhm auch eine hauptamtliche Sport-Inklusionsmanagerin angestellt hat. Frau Böhm und ihre 10 Helfer waren auch gleich begeistert, als die Anfrage zur Ausrichtung einer Freundschaftsbegegnung zwischen den Bewohnern der Lammetal-Stiftung und dem Klinikum Wahrendorff kam. Die Schützen mit Handicap (teilweise auch mit geistiger Beeinträchtigung) nehmen zwar schon jetzt in einigen Vereinen im Kreisschützenverband Alfeld bzw. die Hannoveraner im Schützenverein Ilten am Trainingsschiessen teil, aber einen regionsübergreifenden Wettbewerb haben sie noch nie erlebt.
Wie zu erwarten, erfolgte die Freundschaftsbegegnung im sportlich freundschaftlichen Rahmen und brachte folgende Sieger hervor:
Den Pokal der Siegermannschaft konnten die Teilnehmer des Klinikums Wahrendorff mit nach Hause nehmen:
Den Pokal der besten weiblichen Teilnehmerin errang Stefanie Söring und den Pokal des besten Herren ging an Christian Nikolaus Berger (beide vom Klinikum Wahrendorff).