- Details
SBN-Informationen zur neuen Verordnung des Landes Niedersachsen vom 05.05.2020
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
die niedersächsische Landesregierung hatte in dieser Woche ein Lockerungskonzept aufgestellt, die Regierungschefs der Länder haben sich gestern mit der Kanzlerin kurzgeschlossen, deshalb jetzt diese Informationen vom Schützenbund Niedersachsen über die Landesschützenverbände NWDSB, NSSV sowie HH und Umgegend an alle Niedersächsischen Schützenvereine!
Link zur neuen Verordnung vom 05.05. mit sichtbaren Veränderungen: https://www.niedersachsen.de/download/154924
Bogenschießen im Freien und Wurfscheibenschießen sind bei Beachtung der Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen wieder zulässig. Dazu muss vom Betreiber ein Konzept erstellt und dann auch durchgesetzt werden. Das gilt für nichtüberdachte Schießstände auch dann, wenn der Schütze in einem überdachten Bereich steht, der nach vorne offen ist (offene Schießstände gemäß Schießstandrichtlinie Ziffer 2.1). Das hat uns heute das Ministerium bestätigt. Dabei wurde ausdrücklich auf die Gültigkeit entsprechender Empfehlungen des DOSB und des DSB verwiesen, die von der Politik akzeptiert werden.
Link zu den DSB-Empfehlungen: https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/Corona/UEbergangsregeln/Schiess-_und_Bogensport_in_Zeiten_der_Corona-Pandemie_DSB-Stellungnahme_2020-04-22.pdf
Deshalb ist auch beabsichtigt, dass nächste Woche die betroffenen Teile des Bundesstützpunktes Hannover (KK 50m und KK 100m) wieder geöffnet werden. Der Termin wird rechtzeitig auf der Homepage http://www.nssv.de veröffentlicht.
Die Öffnung der Schießstände, die die Voraussetzungen erfüllen, ist Sache der Betreiber, also in den meisten Fällen der Vereine! Die Vereine dürfen also bei entsprechend vorhandenen Konzept öffnen, müssen aber nicht öffnen. Geschlossene Schießstände gemäß Schießstandrichtlinie Ziffer 2.1 dürfen zur Zeit nicht genutzt werden.
Schützenfeste und Versammlungen sind (bis auf weiteres) noch verboten.
Wir bleiben weiterhin am Ball.
Bleibt gesund
Mit Schützengruß
Axel Rott
Vorstandsvorsitzender
Schützenbund Niedersachsen e.V.
gez. Lars Bathke gez. Frank Pingel gez. Wilfried Ritzke
Präsident Präsident 1. Vizepräsident
Schützenverband Nordwestdeutscher Niedersächsischer
Hamburg und Umgegend e.V. Schützenbund e.V. Sportschützenverband e.V.
- Details
Statement von DOSB-Präsident Alfons Hörmann zu den heutigen Beratungen
DOSB-Präsident Alfons Hörmann gibt folgendes Statement zu den heutigen Bund-Länder-Gesprächen ab:
„Bei den heutigen Beratungen der Bundeskanzlerin und der Regierungschef*innen der Länder war der Sport eines der Themen – das ist ein erstes wertvolles Zeichen für SPORTDEUTSCHLAND. Nachdem noch keine Entscheidung zur Wiederaufnahme des Sporttreibens gefallen ist und wir uns weiterhin in Geduld üben müssen, setzen wir nun darauf, dass dieses für den Sport so wichtige Signal bei der nächsten Beratung am 6. Mai gesendet wird. Der organisierte Sport ist bereit für die Rückkehr auf der Basis unserer zehn Leitplanken und der sportartspezifischen Übergangs-Regeln. Nicht nur aus Gesundheitsaspekten wäre es wichtig, wieder mehr Bewegung bieten zu können und den Vereinssport im Rahmen der behördlichen Regelungen wieder aufzunehmen. Es geht auch um die Stimmung in der Bevölkerung, die durch Spaß, Bewegung und das Gemeinschaftserlebnis mit verantwortungsbewusstem Abstand deutlich profitieren wird. Wir sind sicher, dass sowohl die Verantwortlichen in den Vereinen als auch die Sportler*innen selbst sehr verantwortungsvoll mit der Situation umgehen werden und als oberste Priorität immer die Eindämmung der Pandemie und die Gesundheit in der gesamten Bevölkerung im Blick haben. Wir hoffen sehr, dass wir SPORTDEUTSCHLAND nun bald wieder etwas mehr in Bewegung bringen dürfen."
- Details
Geschäftsstelle für Publikumsverkehr und Schießanlage für alle Schützen über den 30.04. hinaus b.a.w. geschlossen
Die aktuell gültigen Verordnungen des Landes Niedersachsen lassen leider nicht zu, dass die NSSV-Schießanlage am BSP Hannover für den öffentlichen Schießsport geöffnet werden kann. Die Schießanlage muss somit wie die Vereinsschießstände über den 30.04. hinaus b.a.w. geschlossen bleiben.
Gleiches gilt für die NSSV-Geschäftsstelle, die ebenfalls über den 30.04. hinaus b.a.w. für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt. Die Erreichbarkeit per Telefon, per E-Mail, per Post oder per Fax bleibt aber weiterhin bestehen.
Der NSSV beobachtet stetig die Entwicklung der Corona-Pandemie und die dazugehörigen Verordnungen des Landes Niedersachsen. Erst wenn es die Verordnungen zulassen, werden sowohl die Schießanlage als auch die Geschäftsstelle ggfs. unter Hygienebedingungen geöffnet. Der NSSV wird dies dann frühzeitig auf der NSSV-Website veröffentlichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Niedersächsischer Sportschützenverband e.V.
- Details
LSB-Präsidium will bundesweit einheitlichen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb!
Das Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen spricht sich für einen bundesweit einheitlichen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb nach verbindlichen Standards ab dem 6. Mai aus. „Die Mitgliedsvereine des LSB mit ihren vielfältigen Sportangeboten brauchen und erwarten klare, verbindliche sportartspezifische Übergangs-Regeln für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs und wenn möglich eines begrenzten Wettkampfbetriebs als klare Leitfäden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Gremiums nach der 37. Sitzung des Gremiums am 24. April 2020.
Der zu beobachtende Flickenteppich unterschiedlicher Regelungen und Handhabungen leider auch in Niedersachsen, könne Vereinsmitgliedern und Sporttreibenden nicht dauerhaft vermittelt werden und sei nicht hilfreich, um das Infektionsgeschehen weiter erfolgreich unter Kontrolle zu halten. Der LSB teile die Auffassung der Niedersächsischen Landesregierung, dass sich Niedersachsen am Anfang eines neuen Kapitels des gemeinsamen Kampfes gegen die Corona-Pandemie befinde, aber leider noch nicht an seinem Ende. „Der LSB weiß um die Bedeutung des vereinsbasierten Sporttreibens als wichtigem Ausgleichsfaktor, um mit den Folgen der Corona-Krise umgehen zu können. Trotzdem rufen wir Sportvereine, Landesfachverbände und Sportbünde als unsere Gliederungen zur Geschlossenheit auf.“ Einzelaktivitäten könnten die Glaubwürdigkeit der Sportorganisation gefährden. „Viel wichtiger ist es, gemeinsam solidarisch auch mit den Landesfachverbänden zu sein, die voraussichtlich nicht sofort wieder ihren Sportbetrieb aufnehmen können.“
- Details
Corona-Krise: DSB bereitet Wiederaufnahme des Sportbetriebs vor
Schritt für Schritt zurück in ein normales gesellschaftliches Leben – dieses Ziel hat natürlich auch der Deutsche Schützenbund, der in Abstimmung mit den Landesverbänden für seine Vereine ein Positionspapier entworfen hat, um die Wiederaufnahme des Sportbetriebs so schnell wie möglich - im Idealfall am 4. Mai - zu ermöglichen.
"Wir wollen mit für uns geeigneten Regeln langsam in den Sportbetrieb zurückkehren!" Hans-Heinrich von Schönfels, DSB-Präsident zu den angedachten Maßnahmen.
Kompletter Bericht unter diesem Link. Stellungnahme des DSB hier.
- Details
Klingner Schützenbedarf öffnet wieder am Donnerstag
Unser Mieter Klingner Schützenbedarf eröffnet am Donnerstag (23.04.) wieder seinen Shop in der Schießsportanlage Hannover. Der NSSV wünscht einen guten Start in die neue "Geschäftssaison"
NSSV-Geschäftsstelle
- Details
RWK Feuerwaffen sowie Vorderlader und der FWK wurden abgesagt
Der RWK Feuerwaffen und der RWK Vorderlader wurde für 2020 abgesagt. Die Einteilung in den einzelnen Klassen wird für 2021 übernommen.
Der FWK wurde ebenfalls abgesagt
- Details
Landesmeisterschaften und Landesjugendzeltlager 2020 abgesagt
Im Nachgang zur Regierungserklärung vom 15.04. und der Einschätzung der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus hat das Präsidium in seiner Sitzung vom 16.04. wie zugesagt die Lage neu bewertet und u.a. entschieden, dass in 2020 alle Landesmeisterschaften, das Landesjugendzeltlager sowie der Heidepark-Besuch der Schützenjugend ohne Alternativtermin abgesagt werden.
Einzige Ausnahme ist noch die LM Lichtpunktschießen, die erst im November 2020 vorgesehen ist. Hierzu wird an einem späterem Zeitpunkt eine Entscheidung getroffen.
Das NSSV-Präsidium bedauert seine Entscheidung sehr.
NSSV-Präsidium
17.04.2020
- Details
22 neue Trainer C Basis in Hannover ausgebildet
Am 08.03.2020 konnten 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die diesjährige Trainer – C – Basis – Ausbildung nach einem intensiven Prüfungstag erfolgreich abschließen.
Unter den Absolventen teilten sich die Disziplingruppen in 14 Trainer/-innen Bogen, vier Trainer/-innen Gewehr und vier Trainer/-innen Pistole auf. Damit war der Bogenbereich wiederholt stark vertreten, Die Eingliederung in die bestehenden Trainer – Ausbildung Gewehr/Pistole ist somit geglückt und mit Sicherheit eine Bereicherung für alle Teilnehmer.
Neben technikspezifischen Themen wird in der Ausbildung der Schwerpunkt auf überfachliche Inhalte wie Grundlagen der Trainingslehre, Sportbiologie und -praxis, Kommunikation, Planung und Pädagogik gelegt. Somit sind die Trainerinnen und Trainer bestens für die Arbeit in den Vereinen gerüstet. Sowohl breitensportlich als auch leistungssportlich orientierte Sportlerinnen und Sportler in der allgemeinen Grundausbildung können mit diesen Kompetenzen gefördert werden.
Dank der umfangreichen Unterstützung des Landessportbundes mit seinen Räumlichkeiten und Referenten kann der NSSV eine durchgehend hohe Qualität in diesen wichtigen überfachlichen Inhalten sicherstellen.
Allen Absolventinnen und Absolventen wünschen wir eine erfolgreiche Arbeit!
- Details
DKMS-Aktion für unseren Schützenbruder Sebastian
wir bitten die beigefügte DKMS-Aktion für unseren Schützenbruder Sebastian an Ihre Schützenvereine sowie die Schützinnen und Schützen weiterzuleiten und dafür zu werben.
Die aktuelle Situation trifft auch diese menschlichen Schicksale im besonderen Maße und erfordert unsere Unterstützung.
Vielen Dank auch im Namen von Sebastian.
Mit freundlichen Grüßen
NSSV-Geschäftsstelle